Konferenzraum gestalten mit Vision – Marco Lühmann im Interview
„Wir wollten einen Eyecatcher – und haben ihn bekommen.“

Vom Grundriss zum Wandbild
Marco Lühmann über Herausforderungen und Ziele beim Konferenzraum gestalten
Peter Stöcker: Stell dich doch mal vor. Wer bist du? Was machst du so? Und wo sind wir hier eigentlich gerade?
Marco Lühmann: Mein Name ist Marco Lühmann, ich bin Geschäftsführer der Lindschulte Planungsgruppe hier in Oldenburg. Lindschulte hat deutschlandweit 14 Standorte, jeder mit seinen eigenen Spezialisierungen, und wir treten häufig als Generalplaner für Großprojekte auf. Aktuell befinden wir uns in unserem neuen Meetingraum, der Teil unserer frisch bezogenen Räumlichkeiten ist. Hier ist alles neu: Mobiliar, Inventar, Technik – wie auch eine 360-Grad-Kamera für Videokonferenzen. Aber diese große, freie Wandfläche hat uns vor die Frage gestellt: „Wie wollen wir unseren Konferenzraum gestalten?“
Peter Stöcker: Spannend! Und wie kam es dann zu der Entscheidung für ein Urban Art Kunstwerk? Gab es vorher andere Überlegungen?
Marco Lühmann: Die Grundidee war, unsere Projekte zu präsentieren. Zuerst haben wir überlegt, einfach ein paar Projektfotos an die Wand zu hängen. Aber das war uns dann doch zu wenig. Wir wollten den Konferenzraum gestalten mit etwas, das wirklich Eindruck macht – gerade hier, wo wir nicht nur in Besprechungen, sondern auch in Videokonferenzen mit Externen sind. Das Kunstwerk ist jetzt ein Eyecatcher und wertet den Raum deutlich auf. Es spiegelt die Werte und Erfolge unseres Unternehmens wider und fügt sich perfekt in die neuen Räumlichkeiten ein.
Peter Stöcker: Danke dir! Hat das Kunstwerk noch eine besondere Bedeutung für euch?
Marco Lühmann: Das Kunstwerk ist für uns ein Statement. Es steht für unseren Neuanfang hier am Standort und symbolisiert eine neue Ära für unser Büro. Es zeigt, dass wir mutig sind, neue Wege zu gehen. Gleichzeitig ist es eine Wertschätzung – für unsere Mitarbeiter, deren Projekte abgebildet sind, und für unsere Kunden, die ihre Bauprojekte darin wiedererkennen können.
Peter Stöcker: Wie ist das Kunstwerk jetzt im Alltag für euch? Was sagen Kunden und Kollegen?
Marco Lühmann: Das Bild ist bei Videokonferenzen immer im Hintergrund sichtbar und sorgt oft für Gesprächsstoff. Externe fragen häufig: „Was habt ihr denn da für ein tolles Kunstwerk?“ Auch intern kommt es gut an. Unsere Mitarbeiter sind stolz darauf, ihre Arbeit darin verewigt zu sehen, und nutzen den Raum gerne – sei es für Besprechungen oder kleine Arbeitsgruppen.
Peter Stöcker: Das freut uns. Kannst du mir mal den Prozess beschreiben, vom ersten Treffen, bevor wir überhaupt zum Konferenzraum gestalten kamen, bis jetzt?
Marco Lühmann: Aus meiner Sicht war der Prozess sehr angenehm. Wir haben viel darüber gesprochen, wie wir das Ganze aufbauen wollen, wie wir schlussendlich den Konferenzraum gestalten. Ich hatte schnell das Gefühl, dass ihr euch sehr gut auf den Raum und die Umgebung eingelassen habt. Einige Elemente aus der Region – wie beispielsweise dieser charakteristische, alte Kran, den man hier direkt aus dem Fenster sehen kann – sind in die Gestaltung eingeflossen. Außerdem habt ihr auch unsere umgesetzten Bauprojekte von uns im Kunstwerk abgebildet, was die Leistungen unserer Mitarbeiter würdigt und unsere Kunden begeistert. Dazu kamen die Farben aus unserem Firmenlogo, die ihr geschickt aufgegriffen habt. Alles wurde bis ins Detail durchdacht und perfekt umgesetzt. Vielen Dank dafür – das Ergebnis ist wirklich klasse geworden.
Jetzt ansehen
Marco Lühmann im Gespräch mit Peter Stöcker
Das Interview mit Marco Lühmann gibt es nicht nur zum Nachlesen, sondern jetzt auch als Video.
Wenn du unsere neuesten Projekte, exklusive Einblicke und spannende Videos nicht verpassen willst, folge uns jetzt auf Instagram.
Das Ergebnis: Ein visuelles Statement, das bleibt – im Raum und in Erinnerung
Wie Urban Art einen Konferenzraum gestalten und aufwerten kann
Wir bedanken uns herzlich bei Marco Lühmann für das spannende Gespräch und natürlich auch für das Vertrauen in unsere Arbeit. Es hat uns riesig gefreut, dieses besondere Projekt gemeinsam umzusetzen. Der neue Konferenzraum der Lindschulte Planungsgruppe wird sicher viele kreative Ideen und unvergessliche Momente inspirieren.
Wenn ihr mehr über das Projekt erfahren wollt, klickt einfach hier, um diese einzigartige Kunst im Konferenzraum anzuschauen.
Und wenn auch eure Wände eine unternehmerische Geschichte erzählen und Werte transportieren sollen, stellt jetzt unverbindlich eine Anfrage – wir lassen eure Räume sprechen.